Das möchten wir in den nächsten sechs Jahren in Burgbernheim und den Ortsteilen erreichen:
Steigerung der Lebensqualität im Kernort
- Leben in den Ortskern bringen (z.B. Marktplatz, Friedenseicheplatz, Bürgergarten)
- Beratung und finanzielle Unterstützung von Bauherrn
- Umnutzung von Scheunen und Nebengebäuden
- Sicherung der Nahversorgung (z.B. Wochenmarkt, Regionale Produkte)
- Aufwertung des öffentlichen Raumes für Fußgänger, Radfahrer und in der Mobilität eingeschränkte Menschen
Streuobstkompetenzzentrum im Ortskern
- Anlaufpunkt für uns alle, Gäste und Fachpublikum
- Veranstaltungsräume für Vereine und kleinere Veranstaltungen
- staatl. anerkannte Umweltbildungsstation
Ärztliche Versorgung
- Sicherung der ärztlichen Versorgung
- Bau eines Ärztehauses
Umwelt und Nachhaltigkeit
- Nachhaltige Entwicklung und Bewirtschaftung unseres Waldes als wichtige Lebensgrundlage und als Lebensraum
- Sicherung der Biodiversität durch Pflege der Streuobstbestände
- Umweltbildungsprojekte in den Streuobstwiesen und im Streuobstkompetenzzentrum
- Car-Sharing, E-Bike-Verleih
Gewerbe und Landwirtschaft
- Unterstützung der landwirtschaftlichen und gewerblichen Betriebe
- Schaffung qualifizierter Arbeitsplätze
Jugend, Familie, Soziales
- Neubau des zweiten Kindergartens und Sanierung der bestehenden Kindertagesstätte am Kapellenberg
- Zukunftsorientierter Ausbau der Burgbernheimer Schule durch Weiterführung der Digitalisierung und Verbreiterung inklusiver Angebote
- Bau eines Bikeparks
- Begrüßung von Neubürger*Innen (Neubürger*Innenempfang, Infobroschüre)
- Schaffung von Wohnraum im Neubaugebiet und Innenort
- Aufbau einer Tagespflege und „Betreutes Wohnen“
Stärkung der ehrenamtlichen Arbeit
- Unterstützung unserer Vereine
- Optimale und sachgerechte Ausstattung unserer Feuerwehr
- Entwicklung einer Nachbarschaftshilfe
- Gründung eines Seniorenbeirat
Freizeit und Tourismus
- Weiterentwicklung des Streuobsterlebnispfades
- Aufbau von Streuobst-Heckenwirtschaften
- Sanierung des Freibades
- Ausbau der touristischen Angebote